- Philipp Hegglin, 27.02.18
Auswärts mit dem EV Zug
Die EVZ Academy startete am 25. Februar 2018 in ihr erstes Playoff-Abenteuer überhaupt. Die EVZ Elite ist bereits qualifiziert, kämpft aber noch hart um das Heimrecht. Ich möchte euch nun mal mit hinter die Kulissen nehmen, in das Geschehen, bevor die Stars von Morgen das Eis betreten...
Bereits zurückgetretene Sportler scheinen vor allem das Kabinenleben am meisten zu vermissen. Dem kann ich sehr wohl nachempfinden, denn die Atmosphäre finde ich ebenfalls unglaublich faszinierend. Deshalb war ich sehr froh, wieder einmal mit den EVZ Elite A Junioren und neu auch mit der EVZ Academy mitgehen zu können. Meine Aufregung war entsprechend gross, obwohl ich natürlich auf viele bekannte Gesichter stiess.
Am 11. Februar 2018 ging es für die ältesten Junioren des EV Zug nach Langnau, eine Woche später am 18. Februar folgte ich der EVZ Academy nach Küsnacht. Die Gegner: Die SCL Young Tigers und die GCK Lions!
Um einen möglichen Unterschied zu erkennen, wie sich die beiden Teams im Ablauf eines Auswärtsspiel unterscheiden, füge ich beides parallel zusammen in einen Text.
Am Treffpunkt in der Kabine der Bossard Arena, rund eine Stunde vor der Abfahrt, ist die Stimmung auf beiden Seiten noch sehr ausgelassen. Es herrschte ein stetiges Treiben. Während ich beim Swiss League Team bereits auf gepackte Taschen stiess, waren bei den Junioren noch einige am Packen oder bei der Materialvorbereitungen. Gerne wird auch noch das Smartphone gezückt - das kommende Spiel ist noch kein Thema. Eher gilt die Aufmerksamkeit dem Fotografen und dem Wunsch nach einem neuen Instagram-Profilbild.
Stefan Hedlund und sein Trainer Team setzt bereits vor Abfahrt noch ein Teammeeting an. Währenddessen lässt sich Gianluca Zaetta von der Physioabteilung behandeln, bevor er getrennte Wege geht für den heutigen Tag.
Der EV Zug reist mit Gössi Carreisen an die Auswärtsspiele und dieser wird von den Spieler selbst verladen. Dafür gibt es kein zusätzliches Personal. Wer sich über die eingestreute Lausanne HC Tasche wundert, Jordann Bougro verstärkte die EVZ Academy in den letzten zwei Saisonspielen.




Sobald sich der Teamcar in Bewegung setzt, verändert sich die Stimmung erstmals: Im hinteren Teil ist es bei beiden Teams noch gesprächig, vorne geht man den olympischen Spielen nach, dem Videostudium oder unterhaltet sich selbst mit Filmen oder Musik. Es bleibt aber sehr ruhig im Car und alle bleiben auf ihrem Sitzplatz. Während meiner Streifzüge durch den Car, werde ich kaum wahrgenommen. Es kam mir sehr entgegen, sollten die Aufnahmen doch nicht gestellt rüber kommen.
Jede mitreisende Person verbringt also die 90 Minuten nach Langnau, bzw. die 45 Minuten nach Küsnacht auf seine eigene Weise und eigener Routine.
Anschliesend in der Kabine konnte ich bei den Spieler keine Smartphones mehr beobachten, diese mussten also noch vor der Ankunft verschwunden sein.
Der Verkehr meinte es mit allen gut, die EVZ Academy erschien sogar satte 45 Minuten zu früh. Die frühe Ankunft löst bei beiden Teams keine grosse Euphorie aus. Dennoch wird erstmals alles in die Kabine gebracht und fleissig ausgepackt.
Bei der Academy unterbricht ein Spieler internes Meeting die ersten Vorbereitungen in der Gästekabine, danach geht das Einräumen aber munter weiter.
Da noch reichlich Zeit bleibt, gönnen sich einige Spieler gerne noch eine Tasse, ehh Papbecher, Kaffee oder verpflegen sich andersweitig. Der Trainerstaff der Academy wird inzwischen noch von der Aussenwelt abgeschnitten, bis das WLAN Passwort aufgetrieben werden konnte.
Die restliche Zeit wird schon mal das Arbeitsgerät frisch eingebunden, bzw. für das Starting-Debüt von Luca Hollenstein in der Swiss League wird noch Sponsoren gerecht der Blocker etwas angepasst. Luca Hollenstein war hierbei in beiden Spielen im Einsatz.
Die obligatorische Musik dröhnt auch schon durch die Kabine, wobei die Stilrichtung gerne noch kommentiert wird. Hier läuft alles ähnlich ab, obwohl das Trainerteam der Elite nun jetzt vor Ort das Teammeeting einberuft und auch aktiv weitere Einzelgespräche führt. Die Physioabteilung der Elite A arbeitet hierbei auch schon mit den Spielern und lockert die Muskeln vor dem Warm-up. Durch die gesamte Kabine sind noch einige Gespräche zu hören, unter anderem auch viele lachende Gesichter.




Um den Körper auf Betriebstemperatur zu bekommen, entscheidete sich die EVZ Academy draussen für ein etwas weniger herkömmliches Ballspiel: Bei dem der Ball raus springt, kriegt Haue, sofern er nicht schnell genug davon kommt. Bei der Elite scheidet lediglich der Spieler aus, der den Ball beim Jonglieren fallen lässt. Danach ist das Dehnen individuell gestaltet - von Spieler zu Spieler unterschiedlich. Die NLB-Spieler scheinen mir dabei etwas pflichtbewusster zu sein.
Die Teamphysiotherapeutin der Academy kümmert sich ab hier auch intensiver um einige Spieler, während sich die anderen bereits für den ersten Eis-Kontakt bereit machen. Im Trainerteam um Stefan Hedlund wird sich derweil nochmals um Videostudium gekümmert. Hier enden aber auch die letzten Spässchen und die Fokussierung legt sich komplett aufs Spiel. Bis dahin ist der Fotograf noch ein gern Angesprochener, was sich nun bis Spielende ändert. Gespräche werden jetzt nur noch knapp geführt und alles dreht sich nun rund ums Spiel und die eigene Leistung.
Für das Warm-up auf dem Eis folgen wir Noel Bader und Jeremy Minder von der Kabine hin zur KEK, bzw. zur Ilfishalle. Die Übungen auf dem Eis sind seit Beginn des Eistrainings Ende Sommer fix einstudiert und jeder Spieler kennt den genauen Ablauf.
Zurück vom Eis gibt es die letzten Vorbereitung zu treffen, bevor die Spieler alle nochmals zusammen kommen für den Schlachtruf. Die Atmosphäre und die Erwartung auf das Spiel beginnt nun erst richtig zu knistern und die Spieler setzen ihren Killer-Blick auf. Nebensächlichkeiten werden gar nicht mehr wahrgenommen.
Jetzt gilt es! Die EVZ Academy im letzten Saisonspiel vor den Playoffs und die Elite A Junioren im Meisterschaftsspiel Nummer 38.


Alle restlichen Bilder aus der Kabine gibt es in folgenden Galerien.
Elite A Junioren
EVZ Academy
Bilder aus dem Spiel, finden sich hier.
Elite A Junioren
EVZ Academy
- No Comments